Schulgeschichte
Der Bau der Stora Åby Schule begann 1932. Im Oktober 1933 fand eine Einweihungsfeier mit Abendessen auf dem Dach statt. Die Schule wurde im Herbstsemester 1934 fertiggestellt. Beauftragt wurde die Henning Engvalls Byggfirma, damals eines der größten Bauunternehmen der Region. Die Baukosten beliefen sich auf 60.000 SEK. Die Schule beherbergte die Klassen 1 bis 7 und wurde 1965 geschlossen. Die 49 verbliebenen Kinder zogen nach Ödeshög.
Das Haus erstreckt sich über vier Etagen einschließlich eines Kellers und umfasst insgesamt 1400 Quadratmeter.
Im Keller befanden sich ein Bad, eine Sauna und eine Wäscherei; für die Studenten war das „Waschen“ fest eingeplant.
Als Gemeindemitglied konnten Sie ein Badezimmer, eine Sauna und einen Waschraum reservieren.
Im Erdgeschoss befanden sich zwei Klassenzimmer, ein Materialraum und eine Turnhalle.
Im zweiten Stock befanden sich zwei Schulräume, die Hausmeisterwohnung und eine Bibliothek.
Im dritten Stock befanden sich ein Gemeinschaftssaal, eine Schulkantine und eine Schulküche.
Bis zum Jahreswechsel 1951/52 war Stora Åby eine eigenständige Gemeinde, danach wurde sie Teil der Gemeinde Ödeshög.
Nach der Schließung der Schule wurde das Haus hauptsächlich als Lagerhaus genutzt.
Im Jahr 2020 erwarb Joakim Gustavsson das Anwesen und begann mit der Restaurierung der Schule, um die alte Schulatmosphäre wiederherzustellen.
Quelle:
Roland Hagberg, Ing-Britt Gustavsson



